Beschreibung
Soloprgramme:
"Mien plattdütsch Läben"
Wolfgang Kniep liest, singt und erzählt über seine Entwicklung zum plattdeutschen Liedermacher und Autor.
In Leisterförde bei Boizenburg aufgewachsen, hatte er schon früh die plattdeutsche Sprache lieben gelernt. Von seiner „Ströpentied“ in diesem kleinen Grenzdorf erzählt er ebenso schnurrig wie von seinen ersten Auftritten bei Sender Schwerin und NDR. Er veröffentlichte mehrere Bücher und spießte darin auch gerne mal „de modernen Tieden“ auf. Seine „älteste Freundin“, die Lyrikerin Ursula Kurz, sorgte dafür, dass er auch die sanften Töne nie aus der Feder verlor. Der Gillhoffpreisträger zählt damit zu den vielseitigsten Künstlern des plattdeutschen Genres und wird uns sehr kurzweilig zu Nachdenken und Schmunzeln verleiten.
Besonders geeignet für Kenner der plattdeutschen Sprache!
Auftrittsbedingungen: 2x2m Fläche, 1 Tisch, 1 Stuhl
Dauer: 60 Minuten
„Lüüdsnack!“
- Geschichten und Lieder aus Norddeutschland
Der bekannte plattdeutsche Autor und Liedermacher Wolfgang Kniep liest aus seinen humorvollen Erzählungen.
Besonders geeignet für „Fans“ der plattdeutschen Sprache
Auftrittsbedingungen: 2x2m Fläche, 1 Tisch, 1 Stuhl
Dauer: 60 Minuten
Das plattdeutsche Duo Anke & Wolfgang
„Besinnen un Smüstern“
Die Sängerin Anke Gohsmann und der Gillhoff-Preisträger Wolfgang Kniep präsentieren sowohl eigene Lieder und Geschichten als auch Vertonungen von Texten der plattdeutschen Autorin Ursula Kurz und Reimschwänke des mecklenburgischen Dichters Rudolf Tarnow.
In diesem gekonnten Mix nehmen sie uns mit auf eine beschauliche Reise zwischen Nachdenken und herzlichem Lachen.
Geeignet für alle Fans der plattdeutschen Sprache
Auftrittsbedingungen: 2x2m Fläche, 2 Barhocker od. Stühle ohne Armlehnen
Dauer: max. 90 Minuten (mit Pause)
„Tierisch minschlich“
- Plattdeutsche Lieder und Geschichten über Tiere und Menschen
Die Sängerin Anke Gohsmann und der Autor Wolfgang Kniep präsentieren eigene Lieder und Geschichten über kleine und große Tiere und beweisen, dass sie „auch nur Menschen“ sind. Die beiden bekannten Künstler nehmen ihre Zuhörer wie immer mit auf eine beschauliche Reise zwischen Entspannung und herzlichem Lachen.
Besonders geeignet für Bibliotheken und andere Kultureinrichtungen.
Auftrittsbedingungen: 2x2m Fläche, 1 kl. Tisch, 2 Stühle ohne Armlehnen
Dauer: 90 Minuten (mit Pause)
„Müsst di nich argern!“
Die Sängerin Anke Gohsmann und der Gillhoff-Preisträger Wolfgang Kniep bereiten uns einen vergnüglichen Abend rund um den niederdeutschen Dichter Rudolf Tarnow. Sie stellen schnurrige Geschichten, Reimschwänke und Lieder vor, beleuchten dabei interessante Stationen auf Tarnows Lebensweg und nehmen ihr Publikum mit auf eine plattdeutsche Reise zwischen Besinnen und herzlichem Lachen.
Besonders geeignet für Bibliotheken und andere Kultureinrichtungen.
Auftrittsbedingungen: 2x2m Fläche, 2 Barhocker od. Stühle ohne Armlehnen
Dauer:90 Minuten (mit Pause)
„Harwstglummern“
- Plattdeutsche Lieder und Geschichten zur Vorweihnachtszeit
Die Sängerin Anke Gohsmann und der Autor Wolfgang Kniep entführen uns in warmer Stube und bei Kerzenschein in den bunten Herbstwald und die weiße Winterlandschaft Mecklenburgs. Mit Liedern, Geschichten und „Kamingeflüster“ laden sie zu Kuscheln, Besinnen und Schmunzeln ein, verscheuchen für ein Weilchen die dunkle Jahreszeit aus dem Gemüt und freuen sich mit uns auf das Leuchten der Kinderaugen am Weihnachtsabend.
Geeignet für alle großen und kleinen Freunde der plattdeutschen Sprache
Auftrittsbedingungen: 2x2m Fläche, 2 Stühle ohne Armlehnen
Dauer: 60 Minuten